Die Akbank AG ist das Nachfolgeinstitut der Akbank T.A.S. Niederlassung Deutschland, der früheren deutschen Filiale der Akbank T.A.S. mit Hauptsitz in Istanbul, eine der führenden Banken in der Türkei. Die Filiale erhielt im Jahr 1998 von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") eine Banklizenz.
Bis einschließlich 2005 hat die Bank Dienstleistungen sowohl für Privatkunden als auch für Firmenkunden erbracht. Seit 2006 hat die Bank ihren Focus vollständig auf das Geschäft mit großen Firmenkunden gerichtet. Einhergehend mit dieser Neuausrichtung wurde die ehemalige Filiale der Akbank T.A.S. in eine deutsche Aktiengesellschaft ("AG") umgewandelt. Seit dem 31. Mai 2007 werden die Anteile der Bank von der Akbank N.V., Amsterdam, welche wiederum ein 100%iges Tochterunternehmen der Akbank T.A.S. ist, gehalten. Im Juni 2012 wurde die Akbank N.V. , Amsterdam auf die Akbank AG verschmolzen.
Das Kerngeschäft der Akbank AG, die ihren Sitz in Eschborn hat, besteht aus dem Firmenkunden- und dem Handelsfinanzierungsgeschäft (hauptsächlich zwischen der Türkei und der EU-Region). Zusätzlich platzieren unterschiedliche Investoren (Institutionelle Anleger, Firmen und Kommunen) ihre Festgelder bei unserer Bank.
Die Bank ist freiwilliges Mitglied des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands Deutscher Banken und bietet sowohl Inhabern von Firmen- als auch Privatkundeneinlagen Schutz. Im Jahr 2024 beträgt die Sicherungssumme für Nicht-Retail-Kunden 50 Mio. EUR für eine Einlagefrist von bis zu einem Jahr und 5 Mio. EUR für Retail-Kunden ohne Laufzeitbegrenzung. Die Höhe des Schutzes wird vom Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands Deutscher Banken festgelegt und wird sich im Jahr 2025 auf 30 Mio. EUR (für Einlagen bis zu einem Jahr) für Nicht-Retail-Kunden und 3 Mio. EUR für Retail-Kunden ändern. Einzelheiten zum Sicherungssystem finden Sie unter folgendem Link: https://einlagensicherungsfonds.de/reform-des-einlagensicherungsfonds-2023/
Die Akbank AG hat im Juni
2020 ihren Hauptsitz von Frankfurt am Main nach Eschborn verlegt.